Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Feuerwehrleute die Deppen der Gemeinde ? #
| 74 Beiträge |
Autor | Uwe 8R., Schwerin / M-V | 814765 |
Datum | 13.12.2015 13:44 MSG-Nr: [ 814765 ] | 39101 x gelesen |
Infos: | 22.10.19 In Engelskirchen: Amtshilfe für die Polizei: Schlagloch mit Schnellbeton beseitigt
|
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Gestern gab es ein interessantes Gespräch mit 2 ehemaligen Feuerwehrkameraden.
Paul: Wir sind ja nicht die Deppen der Gemeinde und aus der Feuerwehr ausgetreten.
Ich: Warum das denn ? - bei der Feuerwehr bleibt man eigentlich ein Leben lang .......
Jacob: Im Feuerwehrdienst ja, aber nicht als Deppen der Gemeinde.
Ich: Wie meinst du das ?
Paul: Als der Bürgermeister meinte, die Feuerwehrleute sollen das Grundstück der FF pflegen, also Rasen mähen, Beete pflegen und Schnee schieben, ist das Maß übergelaufen. Nach der Ansprache des Bürgermeisters sind 6 Kameraden spontan ausgetreten.
Ich: Und warum ?
Paul: Die Gemeinde hatte einen Rentner als Gemeindearbeiter im Minijob und eine ältere Frau im Minijob für das Gemeindehaus. Der Rentner pflegt den Sportplatz, das Grundstück der FF und hält die Straßenkanten sauber. Im Winter macht er Winterdienst. Im Gemeindehaus werden 1 mal in der Woche Bücher ausgegeben, der Saal wird gereinigt und sonst alles sauber gehalten. Bis nun der Mindestlohn kam. Der Rentner mäht jetzt für 8,50 Euro den Sportplatz und ist in seiner Arbeitszeit wegen dem Mindestlohn halbiert worden. Das gleiche gilt für die Frau im Gemeindehaus. Beide dürfen nicht mehr Stunden arbeiten und schaffen ihre Jobs so nicht mehr. Nun wurde ein 3. Rentner als Minijobber eingestellt, der sich um die Straßenkanten kümmert und im Gemeindehaus hilft.
Jacob:Bis dann der Bürgermeister kam und vor der ganzen Feuerwehr erklärte, dass wir nun ab sofort alles selber machen sollen, weil die Arbeitsstunden der Rentner wegen des Mindestlohns begrenzt sind.
Paul: Da sollen wir nun neben dem Feuerwehrdienst, Übungen und Ausbildungen, kostenlos den Rasen am Gerätehaus mähen und daneben mäht der Gemeindearbeiter die angrenzende Fläche und erhält 8,50 Euro die Stunde. Wir sollen kostenlos das Grundstück pflegen und daneben am Gemeindehaus bekommen sie für die gleiche Arbeit 8,50 Euro die Stunde. Und das alles netto im Minijob, zusätzlich zur Rente.
Ich: Und nun ?
Jacob:Und nun sind 6 Kameraden aus der FF ausgetreten weil sie nicht die Deppen der Gemeinde sein wollen. Alle bekommen für alles bezahlt, nur die Feuerwehrleute nicht. Die Gemeindevertreter 40,- Euro für jede Sitzung, der Bürgermeister und seine Stellvertreter Aufwandsentschädigungen, die Gemeindearbeiterrentner Mindestlohn von 8,50 Euro und wenn die Frauen im Kindergarten ihren Rasen mähen, haben die neuerdings als Erzieherin fast 20,- Euro Stundenlohn von der Gemeinde.
Paul: Und so werden es immer weniger Feuerwehrleute werden, in ganz Deutschland.
Was soll man dazu sagen ?
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 13.12.2015 13:44 |
 |
Uwe 7R., Schwerin  | |