Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Feuerwehr: Helden ohne Plan | 42 Beiträge |
Autor | Joha8nne8s K8., Sömmerda / Thüringen | 810070 |
Datum | 16.07.2015 16:21 MSG-Nr: [ 810070 ] | 15364 x gelesen |
mittlerer Dienst
höherer Dienst
mittlerer Dienst
Technische Hilfeleistung
gehobener Dienst
Geschrieben von Fabian W. 3 Jahre Lehre + 2 Jahre Laufbahnausbildung + 2 Jahre Notfallsanitäterausbildung. Immerhin konnte die Ausbildung zum Notfallsanitäter um ein Jahr verkürzt werden. Aber 7 Jahre Ausbildung entsprechen 14 Semester Studium!
Sorry, aber das ist Bullshit! Ich weis nicht, wer angefangen hat, eine betriebliche Ausbildung mit einem (Fach-)Hochschulstudium gleichzusetzen. Aber diese Person ist auch damit beschäftigt, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Es ist nicht alleine die in einer Bildungseinrichtung verbrachte Zeit, die hier ausschlaggebend ist.
Zwei Jahre Laufbahnausbildung hat der gehobene Dienst ebenso, je nach Bundesland hierbei deutlich weiter Weg von der Heimat als der mD, vom hD ganz zu schweigen. Hilfskonstrukte mit verkürzten Ausbildungen seitens der Feuerwehren oder Feuerwehrschulen sind dabei Exoten und machen einen Bruchteil der Gesamtbewerber aus.
Ob und in wiefern jeder mD die Ausbildung zum NS benötigt, darüber lässt sich sicherlich trefflich streiten.
In TH wird die RA-Ausbildung nach der Laufbahnausbildung durchgeführt, sprich bei voller Besoldung. Somit stellt es eher eine Zusatzqualifikation denn eine Grundausbildung dar. Übrigens etwas, dass der gD auch vollführt, sofern notwendig. Von daher empfinde ich diese Aussage als bloße Stimmungsmache.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|