Rubrik | Treffen / Stammtische |
zurück
|
Thema | FME auf der Interschutz 2015 | 48 Beiträge |
Autor | Dani8el 8R., Ulm / Baden-Württemberg | 808775 |
Datum | 11.06.2015 22:12 MSG-Nr: [ 808775 ] | 19393 x gelesen |
Infos: | 12.06.15 BBK: Neueste Entwicklungen und Konzepte im Bevölkerungsschutz
|
Atemschutzgeräteträger
Sicherheitstrupp
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Hallo!
Geschrieben von Sebastian K.-> NoVe die Notverbindung für den Fall der Fälle1. Ich habe als AGT eine Notsituation, in der ich mich aus einem Fenster selbstretten muss.
2. Über ne Leiter oder bauliche Wege gehts nicht, SiTr erreicht mich nicht.
3. Ich habe Luft, Zeit und Möglichkeit, jetzt erstmal eine (natürlich brauchbare, also vermutlich intakte, nicht unbedingt zum Brandraum führende) Tür zu öffnen, einen Haltepunkt für meine sich im Temperaturbereich bis 55° wohlfühlende Polyesterfeuerwehrleine zu basteln und mich damit dann auf den Boden der Glückseligkeit zu selbstretten.
Irgendwas passt da nicht zusammen, oder?
Du bist ja aber auch ein sehr kritischer Mensch!
Zum Glück findet man auf der Interschutz andere wegweisende Systeme, die diese Nachteile nicht haben. Das ist doch mal innovativ!
SPS SPARS
Kann man bestimmt um n PA rum bauen.
Grüße
Daniel ;)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|