News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Hilfe in Nepal alles gut, oder doch nicht ? | 46 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 807759 | ||
Datum | 05.05.2015 11:45 MSG-Nr: [ 807759 ] | 13080 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Philip K. In den meisten Medien hat man immer nur das besten von der Internationalen Hilfe gehört. Das es hier auch fragwürdiges gab und auch nicht das passende wurde leider nicht offen berichtet. Ich fands schön, dass man sich ja mal konkreter damit beschäftigt, aber wie ich auch schon andersort auf entsprechende Kommentare geschrieben habe: Kann so sein, kann ich aber nicht bewerten, weil mir die Hintergrundinfos dazu fehlen... Woher hat der Autor die? War er vor Ort, oder wer hat ihm die warum so erzählt? (Ergänzend an der Stelle: Es soll Organisationen geben, die brauchen die Katastrophen und das Publicity und die damit zusammenhängenden Aufträge/Spenden...) Stimmt es wirklich, dass ohne Abstimmung gehandelt wurde? War überhaupt schon jemand zum Abstimmen vor Ort? Handelt die Weltgemeinschaft immer rechtzeitig? Wie war das bei diversen Einsätzen in den letzten zig Jahren? Welchen Hintergrund kann da ggf. die Politik oder die "Blockbildung" spielen? Wäre mal einen tiefergehenden Artikel wert... Auch wie das z.B. in Deutschland so ist mit dem Katastrophenschutz, bundeslandübergreifender Hilfe, A- und B-Ländern usw. Vgl. http://einsatzpraxis.org/buecher/fuehrung-in-grosschadenslagen/ ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|