News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Feuerwehr
Feuerwehrdienstvorschrift
Leiter der Feuerwehr
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaCrashkurs als Lösung eines altbekannten Problems??58 Beiträge
AutorOliv8er 8B., Köln / NRW807116
Datum15.04.2015 18:44      MSG-Nr: [ 807116 ]11783 x gelesen

Es heißt ja immer:

"... gute Möglichkeiten zur beruflichen und fachlichen Weiterbildung ...", bei FW würde ich dies als hervorragend bezeichnen.

Letztlich sehen ja auch die LVO´s und andere schriften ständige Aus- und Weiterbildung vor. Demnach ist ja alles geregelt.

Wer gerne mal "eine Pommes dazu haben möchte" (um in NRW zu bleiben), wird irgendwann auch gerne einen weiterführenden Lehrgang besuchen um dem "Anwärterzustand" zu entkommen. Denn eine erfolgreich abgeschlossene Grundausbildung gem. FwDV 2 incl. und der per Erlass in Kraft gesetzten Ausbildungsrahmenplänen dürfte in den meisten Bundesländern so vorgesehen sein sofern man eine Ernennung/Beförderung empfangen kann bzw. der LdF diese aussprechen kann.

Ich vermute bei vielen FW´lern ist es letztlich so: irgendwann, bei irgendeinem Einsatz war man "angefixt" und hört dann nicht mehr auf. Es gilt nur die Zeit zu überbrücken bis dieser Einsatz für die neuen Kameraden da ist, danach läuft´s ;-)

Die Aktion des Dienstherren finde ich persönlich einen interessanten Ansatz - sofern dies in Absprache mit der Feuerwehr erfolgt.

Grüße
Olli

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.225


Crashkurs als Lösung eines altbekannten Problems?? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt