News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Notstromeinspeisung | 146 Beiträge | ||
Autor | Udo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg | 804719 | ||
Datum | 25.02.2015 10:40 MSG-Nr: [ 804719 ] | 54053 x gelesen | ||
Geschrieben von Volker L. Es läuft auf einen kleinen sog. Treibstoffbunker hinaus.Womit wieder das Thema "Lagerfahigkeit" eine Rolle spielt. In den mir bekannten Einheiten wird Ottokraftstoff nur in "kleinen" Mengen vorgehalten (meist nur 1x20 Liter "Reserve" auf dem betreffenden Fahrzeug, selten noch 1 Kanister in der Garage; Dieselkraftstoff zwischen 40 und 100 Liter, meist als "Reservekanister" auf den Fahrzeugen, sonst in der Garage. Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de www.facebook.com/ArbeitsschutzImEhrenamt twitter.com/HSE_volunteer | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|