News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
Themabraucht die Feuerwehr Uniformen und Dienstgrade? war: neue Bekleidungsrichtline Saarland    # 90 Beiträge
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg/Hessen801142
Datum30.12.2014 10:06      MSG-Nr: [ 801142 ]20733 x gelesen

Geschrieben von Volker C.Ja. Wir wollen nicht nur modern, sondern auch Traditionell sein. Nicht nur für uns, sondern auch für unsere Kunden.

Ja wo sieht der "Kunde" denn was von den Dienstgraden? Nirgends, denn an der Einsatzkleidung, und die haben wir nun mal beim Kundenkontakt an, gibt es so etwas nicht. Alles was er sieht ist, ob sich das Personal denn professionell verhält. Und das macht mehr Eindruck als ein paar Streifen an der Ausgehuniform. Auch wenn der "Kunde" mal einen FA mit Dienstgradabzeichen sieht, z.b. TdoT, dann kann er damit nichts anfangen. Er weiss nicht ob ein roter Strreifen mit silbernem Rand einen höheren Dienstgrad markiert als drei rote Streifen, etc..

Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.192


braucht die Feuerwehr Uniformen und Dienstgrade? war: neue Bekleidungsrichtline Saarland - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt