News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | braucht die Feuerwehr Uniformen und Dienstgrade? war: neue Bekleidungsrichtline Saarland | 90 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 801101 | ||
Datum | 29.12.2014 16:10 MSG-Nr: [ 801101 ] | 21752 x gelesen | ||
Hallo Andreas, Geschrieben von Andreas L. Ich bin in der glücklichen Lage in Ba- Wü mit der neuen "Tagesdienstkleidung" ausgestattet zu sein und ich finde diese richtig gut und trage sie mit vollem Stolz. Und ich finde sie ohne Probleme auch für festliche Anlässe passend.Daher fand ich die Einführung der neuen "Ausgehuniform" auch für nicht erforderlich. Noch dazu hieß ihr Vorgänger auch Dienstanzug! Geschrieben von Andreas L. Zu den Dienstgraden: wie soll es denn ohne gehen? Für mich waren die Sterne auf den Schultern meiner "Vorgesetzten" immer Ansporn genau so weit in der Feuerwehr zu kommen. Und zusätzlich ist es (meiner Meinung nach) auch ein Stück weit ein Qualitätssiegel.Die Sterne gibt es erst seit letztem Jahr! :-) Geschrieben von Andreas L. Schließlich wird man eben nur LM oder BM wenn man entsprechende Lehrgänge an der LFS besucht hat und die passende Leistung in der FF erbringt.Sicher? Teilweise konnte man ihnen dank Dienstjahren nicht entgehen. Ich kannte einige Brandmeister ohne GF- Lehrgang. Wenn sich das in den letzten Jahren geändert hat umso besser. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|