alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Verkehrsunfall
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Verkehrsunfall
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Verkehrsunfall
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaELW 1,5, Motorhaubenführung, angemessene Führungsmittel..., war: Kooperationsvertrag THW    # 63 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP794413
Datum27.08.2014 10:16      MSG-Nr: [ 794413 ]16115 x gelesen
Infos:
  • 22.03.17 ELW 1 Einsatztaktischer Anspruch an Raumaufteilung, Kommunikationsausstattung und deren Umsetzung
  • 22.03.17 Einteilung ELW 1 - 3
  • 27.08.14 LFS BaWü: Hinweise zur Führungsorganisation an Einsatzstellen

  • Geschrieben von Carsten S.Sicherlich erfordert es Entschlußkraft des Einheitsführers, wann sein Führungsmittel wie eingesetzt wird. Genau diese Entschlußkraft benötige ich bei jedem Einsatzmittel. Ich lasse bei einem VU mit eigeklemmter Person den RW nicht im Stall stehen und fahre nur mit dem HLF raus, nur weil ich in der Menschenrettung mit dem RW zu viele Entscheidungsmöglichkeiten hätte und die mich sooo belasten.Es geht mir weniger um die Frage, wann ich das Führungsmittel ELW1 einsetze, sondern wie ich es einsetze, und daraus resultierend die Frage, wie es überhaupt ausgestattet sein muss.

    Dein Beispiel mit dem RW: Da nimmt man natürlich gerne, wenn man denn einen hat, einen RW mit zum VU mit eingeklemmter Person. Allerdings kämen vermutlich eher wenige auf die Idee, auf der Geräteablage standardmäßig dann Bohrhammer, Baustützen, Kanalstreben, Klappspaten und Holzschrauben abzulegen, nur weil sie eben auch da sind. Und wenn der RW auf Kreisebene von woanders kommt, und eben nicht bei jedem VU direkt dabei ist, kämen auch eher wenige auf die Idee, ihr HLF für alltägliche VUs eben auch mit Bohrhammer, Baustützen, Kanalstreben, Klappspaten und Holzschrauben zu beladen, anstatt in den entsprechenden Lagen den RW zu rufen und die Geräte auch nur bei Bedarf zu nutzen.
    Bei den Führungsfahrzeugen ELW1 und ELW2 kommen für meinen Geschmack aber immer mehr jedoch genau auf diese Ideen. Wehren, die alleine personell und technisch max. Führungsstufe B, in absoluter Vollbesetzung vielleicht mal C erreichen können, holen sich Führungsmittel, die der Stufe D gerecht würde, und versuchen dann in Stufe A und B damit vollausgelastet zu arbeiten. Und durch so eine Überfrachtung macht man sich in der Führungsarbeit selber genauso das Leben schwer, als wenn man in Stufe C und D noch auf "Motorhaubenführung", Bärte und Pickelhauben setzt.

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
    Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
    (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    Geändert von Sebastian K. [27.08.14 10:18] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     27.08.2014 08:53 Cars7ten7 S.7, Linnich Kooperationsvertrag THW - Feuerwehr in Sulzbach / Saar
     27.08.2014 09:26 Seba7sti7an 7K., Grafschaft  
     27.08.2014 09:40 Cars7ten7 S.7, Linnich  
     27.08.2014 10:16 Seba7sti7an 7K., Grafschaft  
     27.08.2014 11:09 Cars7ten7 S.7, Linnich
     27.08.2014 11:53 ., Dinslaken
     27.08.2014 12:05 Cars7ten7 S.7, Linnich
     27.08.2014 12:11 ., Dinslaken
     27.08.2014 12:22 Cars7ten7 S.7, Linnich
     28.08.2014 09:15 Seba7sti7an 7K., Grafschaft  
     28.08.2014 09:39 Cars7ten7 S.7, Linnich
     29.08.2014 09:26 Seba7sti7an 7K., Grafschaft  
     29.08.2014 09:46 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     29.08.2014 09:54 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     29.08.2014 10:00 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     29.08.2014 10:10 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     29.08.2014 10:15 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     29.08.2014 10:46 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     29.08.2014 10:00 Cars7ten7 S.7, Linnich
     29.08.2014 14:27 Dani7el 7R., Peine  
     29.08.2014 16:44 Irak7li 7W., München-Waldtrudering
     27.08.2014 12:13 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     27.08.2014 12:37 Cars7ten7 S.7, Linnich
     28.08.2014 08:24 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     28.08.2014 08:53 Cars7ten7 S.7, Linnich
     27.08.2014 16:46 Matt7hia7s K7., Großräschen (BB) / Kamenz (SN)
     27.08.2014 17:08 Uwe 7S., Bürstadt
     27.08.2014 17:21 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
     27.08.2014 18:56 Stef7an 7H., Karlsruhe
     27.08.2014 20:26 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
     28.08.2014 08:59 Cars7ten7 S.7, Linnich
     28.08.2014 09:53 Matt7hia7s K7., Großräschen (BB) / Kamenz (SN)
     27.08.2014 22:15 Stef7fen7 W.7, Elmstein
     28.08.2014 09:09 Oliv7er 7S., Dietzenbach  
     29.08.2014 01:22 Stef7fen7 W.7, Elmstein
     29.08.2014 08:15 Oliv7er 7S., Dietzenbach  
     29.08.2014 08:30 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     29.08.2014 08:15 Thom7as 7E., Nettetal
     29.08.2014 09:24 Stef7fen7 W.7, Elmstein
     28.08.2014 10:42 Matt7hia7s K7., Großräschen (BB) / Kamenz (SN)
     29.08.2014 09:46 Lüde7r P7., Kelkheim
     29.08.2014 09:59 Stef7fen7 W.7, Elmstein
     29.08.2014 10:11 Thom7as 7E., Nettetal
     29.08.2014 11:35 Seba7sti7an 7 A.7, Heitersheim  
     29.08.2014 11:59 Lüde7r P7., Kelkheim  
     29.08.2014 12:13 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     28.08.2014 08:21 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     28.08.2014 23:36 Tors7ten7 H.7, Münchweiler
     28.08.2014 08:36 Matt7hia7s O7., Waldems
     28.08.2014 09:18 Ralf7 K.7, Köln  
     28.08.2014 17:30 Dani7el 7R., Peine  
     07.10.2014 13:42 Mari7o H7., FF Kleinmachnow - BF Berlin
     27.08.2014 10:20 ., Dinslaken
     05.03.2015 19:34 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     22.03.2017 08:54 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     22.03.2017 09:43 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
     22.03.2017 09:53 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     22.03.2017 09:59 Hein7er 7M., Uplengen
     22.03.2017 20:22 Volk7er 7C., Trier
     22.03.2017 21:34 Hein7er 7M., Uplengen
     28.05.2021 12:54 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     28.05.2021 15:38 Hinn7erk7 P.7, Göttingen
     28.05.2021 18:55 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     29.05.2021 09:56 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     29.05.2021 13:13 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

    0.521


    ELW 1,5, Motorhaubenführung, angemessene Führungsmittel..., war: Kooperationsvertrag THW - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt