News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Aktuelle Erfahrungen mit automatisierten Schaltgetrieben im Einsatz | 104 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 R.8, Reken / NRW | 792598 | ||
Datum | 27.07.2014 11:47 MSG-Nr: [ 792598 ] | 32283 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian S. Die Schaltvorgänge im Getriebe werden von einer Hydraulik übernommen ... stimmt, und da kommt es dann und wann mal zu Schaltabbrüchen, wenn zum Beispiel irgendwelche Schiebemuffen nicht mehr gängig sind. Der Computer billigt dem System einige Millisekunden zu um einen Schaltvorgang durchzuführen, und wenn dieser Vorgang nicht während der vorgegebenen Zeit erledigt werden kann wird er abgebrochen. Garnicht aus der Halle bekommen heißt aber auch garnicht schalten können. Die Frage ist ob das Standschäden sind oder warum dieser Defekt aufgetreten ist. Freundliche Grüße Ralf Röhling | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|