News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Aktuelle Erfahrungen mit automatisierten Schaltgetrieben im Einsatz | 104 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 792527 | ||
Datum | 26.07.2014 12:02 MSG-Nr: [ 792527 ] | 33367 x gelesen | ||
Hallo, geschrieben von Ralf R.: Für einen Vollautomaten habe ich keine Erfahrungen, und ich weiß nicht in wie weit hier manuell eingegriffen werden kann. Bei unserer DLK (Iveco-Magirus von 2001) nur in der klassischen Form: "D" = alle fünf Stufen sowie Vorwahl auf (reduziert / bis) "4", "3" usw. (weiß jetzt gar nicht, ob das bis "1" runter geht). In PKW war es ja früher genau so, inzwischen haben hier auch Wandler-Automatikgetriebe ja aber in der Regel eine zusätzliche manuelle Eingriffsmöglichkeit (elektronisch) -> Hebel aus D in zusätzliche Kulisse i.d.R. rechts mit "+" (hochschalten) und "-" (runterschalten). Ob es das bei NFZ inzwischen auch gibt - ? Natürlich brauch ein automatisiertes Schaltgetriebe die Möglichkeit manuell in einzelnen Situationen einzugreifen. Mag sein, in besonderen Situationen. Aber nicht im ganz normalen Fahrbetrieb auf (relativ) ebener, asphaltierter Straße, und bei uns eben auf einer ganz normalen Einsatzfahrt. Gruß Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|