News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Aktuelle Erfahrungen mit automatisierten Schaltgetrieben im Einsatz | 104 Beiträge | ||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 792475 | ||
Datum | 25.07.2014 16:35 MSG-Nr: [ 792475 ] | 34201 x gelesen | ||
Geschrieben von Hans-Joachim Z. Der Mensch wurde darauf gedrillt, immer den richtigen Gang drin zu haben, vor Kreuzungen entsprechend runterzuschalten. Damals...die Frage ist und war ja, welcher der richtige Gang ist. Geschrieben von Hans-Joachim Z. Man kauft einfach das normale 9-Gang-Ecomid mit Umschalter (statt des usäglichen Doppel-Hs), Da ist wohl die Frage was unsäglicher ist... Geschrieben von Hans-Joachim Z. und nimmt die 15000 dafür, jedes Jahr pro Auto einen knappen Tausender in Fahrpraxis zu investieren. Wenn man mehrere unterschiedliche FAhrzeuge im Stall hat, artet das schnell in Stundenklopperei aus... Vor lauter Auto fahren sind Samstage und Abende unter der Woche gefüllt. Für Feuerwehr ist Auto fahren aber nur etwa 10 Minuten von einem zweistündigen Brandeinsatz. Da muß noch Ausbildungszeit für ganz andere viele wichtigere Dinge frei bleiben... Grüße Lüder Pott www.sei-dabei.info | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|