News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Rechnungshof rügt Wehrleiter | 58 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 790868 | ||
Datum | 24.06.2014 21:17 MSG-Nr: [ 790868 ] | 9675 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael L. Oha, da würden wir beide dann wohl aneinanderrasseln. ;-)Ich bin da mittlerweile recht robust. Die, mit denen ich wegen sowas schon aneinandergerasselt bin, waren übrigens auf der anderen Seite dann die ersten, die mit "Drückeberger"-Geschwätz anfingen, als ich dann mal im GH oder daheim blieb. Geschrieben von Michael L. zu JEDEM EinsatzDiese "permanente Kontrolle" wiederum mache ich ja nicht. Ich mache mir da vorher schon Gedanken. Und damit fahre ich bisher ganz gut. Allerdings: als Wehrführer, nicht Wehrleiter. Und wie gesagt, hat man 15-20 Einsätze, oder 150-200. Die Möglichkeiten zur Kontrolle oder Aufsicht sind da eben andere. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|