News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaNRW Einige Kommunen möchten Hilfsfrist erhöhen10 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW789387
Datum01.06.2014 20:23      MSG-Nr: [ 789387 ]3495 x gelesen
Infos:
  • 09.03.16 Plusminus-Recherche: Wann kommt der Notarzt in Ihrer Stadt?
  • 31.05.14 Der Landesrechnungshof prüft die Einsatzzeiten von Feuerwehren in Niedersachsen.
  • 31.05.14 WESTPOL | Morgen, 1. Juni 2014, 19.30 - 20.00 Uhr | WDR Fernsehen

  • Es war, ist und wird immer so sein, dass ein Schutzziel, was ursprünglich v.a. für das städt. Wohnumfeld gedacht war (http://www.agbf.de/pdf/qualitaetskriterien_fuer_bedarfsplanung_von_feuerwehren_in_staedten.pdf), v.a. im ländlichen Bereich nicht einzuhalten ist.
    Das große Problem ist aber, wie kann man einfach, verständlich, außerhalb der Fachforen auch für die Politik und die Bevölkerung, etwas anderes transportieren?
    Andere Länder haben da ganz offen mehrere "Schutzziele", um auf die verschiedenen Risiken besser abzustellen. In Deutschland ist das immer schwierig, weil doch "überall gleiche Lebensverhältnisse gelten sollen" (vgl. Art. 72 GG), auch wenn seit langem bekannt ist, dass das eine unerfüllbare und unrealistische Utopie ist (Krankenhäuser, Schulen, Post, uvm. zeigen die Entwicklung seit Jahren auf...) vgl.
    http://www.bpb.de/apuz/29548/gleichwertig-ist-nicht-gleich?p=all

    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.138


    NRW Einige Kommunen möchten Hilfsfrist erhöhen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt