News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | vorbeug. Brandschutz | zurück | ||
Thema | Breite Waldbrandschneisen | 23 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 788376 | ||
Datum | 12.05.2014 23:12 MSG-Nr: [ 788376 ] | 9286 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich C. Kenn ich aus den USA so nicht. Wenn Dir die Forstverwaltung von Alabama (im Video) erklärt, daß sie es exakt so machen, beeinflußt das Deine Wahrnehmung nicht? Na gut, nehmen wir Florida: "A Florida legislative panel is weighing the Florida State Fire Service Associations demand that firefighters no longer be sent to respond to fires alone. Having at least two responders to every wildfire would cost the state an estimated $3 million annually." Ist aber nicht nur in Alabama und Florida so. Du kannst das in allen möglichen Berichten über dortige Waldbrände so nachlesen. Schnelle Suche, schneller Fund: Ein Unfallbericht. "The Mena district Dozer Crew plus two other firefighters were dispatched for initial attack. These initial attack ressources and the incident commander arrived at the bottom of the fire near the point of origin at 14:10." Fünf, und das ist ganz normal (bzw. mittlerweile in manchen Bundesstaaten luxuriös). Wenn es beim Eintreffen dieser Kräfte dann nach einer größeren/schwierigeren Sache aussieht, dann wird natürlich nachalarmiert, aber kleinere Waldbrände machen diese 5 Leute aus. Selbstverständlich heißt das nicht, daß sie nicht gern mehr Leute hätten. Aber solche Feuer mit 5 Leuten ausmachen, geht eben nur mit Planierraupe und Pflug. Das wird schon über 50 Jahre so gemacht, und während es im Westen häufiger vorkommt, daß ein Feuer davonläuft, ist das im Süden sehr selten, obwohl es dort mehr Feuer gibt als im Westen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|