News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | vorbeug. Brandschutz | zurück | ||
Thema | Breite Waldbrandschneisen | 23 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 788354 | ||
Datum | 12.05.2014 20:50 MSG-Nr: [ 788354 ] | 9429 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich C. haben die das? Längst nicht immer. Die Grundausstattung für einen Waldbrand sind 2 FA. Ein Raupenfahrer, und ein Aufpasser/Ausguck/Wetterbeobachter/Funker, der verhindern soll, daß der Raupenfahrer in eine unerfreuliche Situation gerät. Im Parlament von Florida wurde aber letztens darüber diskutiert, ob nicht ein FA auch manchmal reicht dafür. Und wenn Du Dir diesen etwas unbeholfenen Versuch ansiehst, Bürger Alabamas davon zu überzeugen, daß Mittel nicht noch mehr gekürzt werden dürfen, dann wird Dir vielleicht auffallen, daß der tapfere Öffentlichkeitsarbeiter bei 20min 50s zu erklären versucht, warum eine Person nicht reicht, und der Waldbrand immer von mindestens zwei FA ausgemacht werden muß. Die Personalsituation ist auf jeden Fall so, daß es ohne die kleinen Planierräupchen überhaupt nicht ginge. Wie heißt es am Anfang des Videos so schön: "Dozer is the First Line of Defense Against Forest Fires." Geschrieben von Ulrich C. NEIN, jede Sperre/Schneise muss solange verteidigt werden, bis sie sicher gehalten ist! Wenn das Feuer an die Schneise herangelaufen ist, und an dieser Schneise tatsächlich zum Stehen kommt, ist sie sicher gehalten, denn die verbrannte Fläche tritt dann zur Schneise hinzu, und bildet mit ihr zusammen einen schön breiten, schwarzen Riegel. Geschrieben von Ulrich C. Die Sperre muss da begonnen werden, wo es bis zum Ende derselben einigermaßen SICHER wie geplant fertig zu stellen ist. Ich vermute, daß Du in diesem Moment an breite Sperrriegel gegen große Feuer denkst, die vom Wind getrieben werden. Solche Riegel werden überall auf der Welt in respektvoller Entfernung gebaut. Aber mein Ausgangspunkt war ja gerade nicht der Katastrophenwaldbrand, für den keine Schneise zu breit sein kann, sondern die Beobachtung, daß jedes Jahr tausende von Waldbränden mit dieser Schneisenbreite ausgemacht werden, 1,5 bis 2m. Wenn diese Breite reicht, kannst Du eine solche Schneise sehr zügig anlegen, und genau so wird das fast jeden Tag während der Feuersaison gemacht. Geschrieben von Ulrich C. ? Versteh den Zusammenhang mit dem TLF 3000-W nicht... Fahrzeuge, die sich beim Waldbrand ganz vorn aufhalten, und ihn beweglich bekämpfen, bekommen von vielen Feuerwehren speziellen Schutz verpaßt, damit sie auch mal über eine heiße Fläche fahren oder dort stehen können, nicht vom ersten hochfliegenden Funken in Brand gesetzt werden, und zumindest eine gute Chance haben, nach einem Einschluß durch das Feuer noch vorhanden zu sein, vorzugsweise mit einer lebenden Besatzung. Die Franzosen statten ihre CCF so aus, Du hast das mit einem TLF gemacht, die Brandenburger haben das mit mehreren dutzend TLF so gemacht. Dort, wo die vorderste Linie der Waldbrandbekämpfung nicht aus TLF, sondern aus Planierraupen besteht, macht man das halt mit den Raupen so. Alle Kühlwasserleitungen mit hitzefesten Strümpfen, wichtige Elektroleitungen ebenfalls, Dieselleitungen aus Metall oder mit Stahlgeflecht, plus Strumpf, interne Hydraulikleitungen entweder Stahl oder mit Strumpf, Hydraulikleitungen draußen noch mit Cordura-Abriebschutz, kleiner Wassertank an der Rückseite, mit Sprinker oder für Feuer in der Bodenwanne ... Herstelleroption oder als kompletter Umrüstsatz. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|