News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | warum man lieber einen Rettungswagen rufen sollte ... | 20 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 784316 | ||
Datum | 03.03.2014 17:06 MSG-Nr: [ 784316 ] | 7078 x gelesen | ||
Geschrieben von Florian N. mich würde ja mal interessieren wer dann für den Einsatz und den Schaden aufkommt? Die Haftpflicht des Verletzten? Kommt darauf an. Wenn es ein "echter" Arbeitsunfall war, dann greift evtl. die gesetzliche Unfallversicherung. Darüber hinaus könnte §2 Abs. 1 Nr. 13 SGB VII i.V.m §13 SGB VII den Schaden am PKW ersetzen. Diese Regelung hat man extra eingeführt, nachdem man bei einem ähnlichen Fall (Ersthelfering bei VU setzt verletzte Person in eigenen PKW, Rettungsdienst erkennt auf WS-Verletzung und FW nimmt das Dach ab - und keiner zahlt den Schaden am Pkw der Ersthelfering) die Schutzlücke erkannt hat. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|