News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Wasserversorgung
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
Wasserversorgung
Sicherheitstrupp
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaPA im Mannschaftsraum bei TSF / TSF-W - war: geschlossener Austritt einer Wehr weil es nicht nach ihrem Wunsch geht45 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP782737
Datum05.02.2014 18:21      MSG-Nr: [ 782737 ]15915 x gelesen

Geschrieben von Christian F. Aus dem TSF-W / MLF kann ich keinen stehenden Angriff fahren. Ich muss so oder so eine WV aufbauen. Und in der Zeit hat der At mehr als genügend Zeit sich mit PA auszurüsten.
Ausrüsten heißt für mich Kurzprüfung und Gerät umschnallen. Maske / Flammschutzhaube / Hollandtuch wird auf der Anfahrt schon angelegt.
Wenn wir weiter idealisieren, was die Besatzungen/Tätigkeiten angeht, hat nicht nur der AT die Zeit, während die WV aufgebaut wird, sondern braucht der WTr danach noch die Zeit, ausgerüsteter (bereitstehender...) SiTr zu werden. In der kann sich der AT dann nochmal ausruhen...

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.228


PA im Mannschaftsraum bei TSF / TSF-W - war: geschlossener Austritt einer Wehr weil es nicht nach ihrem Wunsch geht - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt