News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | PA im Mannschaftsraum bei TSF / TSF-W - war: geschlossener Austritt einer Wehr weil es nicht nach ihrem Wunsch geht | 45 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 782713 | ||
Datum | 05.02.2014 16:32 MSG-Nr: [ 782713 ] | 16313 x gelesen | ||
Geschrieben von Dirk G. Dann kommt es natürlich noch darauf an, was man bereit ist zu riskieren und ob man sich auf nen kleinen Hersteller einlassen will. Wobei der Markt für TSf recht breit ist. Gerade bei TSF und TSF-W wo bei entsprechender Planung kaum Verzahnungen zwischen Fahrgestell und "Feuerwehranteil" bestehen (zumindest im Vergleich zum Nebenantrieb mit Motoreingriff bei einem (H)LF) ist das ein Segment, bei dem man m.E. durchaus bei anderen Anbietern, als den etablierten großen Herstellern glücklich werden kann. Insbesondere bei drei baugleichen Fahrzeugen. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|