News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | PA im Mannschaftsraum bei TSF / TSF-W - war: geschlossener Austritt einer Wehr weil es nicht nach ihrem Wunsch geht ![]() | 45 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 G.8, Edewecht / Niedersachsen | 782693 | ||
Datum | 05.02.2014 15:16 MSG-Nr: [ 782693 ] | 16725 x gelesen | ||
Geschrieben von Steffen W. Wunderbar, senken wir doch unseren Standard einfach ab Das ist doch kein Senken des Standards. Feuerwehren müssen sich darüber im Klaren sein, dass sie ein Teil des öffentliche Lebens und sind und somit aus öffentlichen Mitteln finanziert werden. Keine Feuerwehr kann sich davon ausnehmen auch selbst zu schauen, wo Gelder gespart werden könnten. Darum muss ich eben ralistisch gucken bei der Wahl von Ausrüstung usw. Wir graben uns sonst selbst das Wasser ab. Wenn wir kleine Wehren erhalten wollen, was ich für sinnvoll halte, dann müssen wir diese realistisch ausrüsten. Es gibt sonst ganz schnell mal jemanden der die Frage aufwirft, ob denn diese Wehr noch nötig ist. Ganz besonders dann, wenn der Fragensteller selbst mit der Wehr nix am Hut hat, dafür aber zwei Kinder in der Schule, in der es durch die Fnester zieht. (Beispiel) Geschrieben von Steffen W. Also ich kann mich an Einsätze erinnern, bei denen es auf die eine Minute mehr oder weniger ankam bzw. angekommen wäre. Gibt es natürlich. Aber da geht es dann um ergänzende Hilfe anderer Wehren. Da gehts darum wie oft wird was gebraucht. Ist doch bei anderen Dingen nichts anderes. Rettungssatz, DL, usw. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|