News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | ziehfix Türöffnung | 50 Beiträge | ||
Autor | Jose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland | 779997 | ||
Datum | 02.01.2014 23:54 MSG-Nr: [ 779997 ] | 19606 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Anton K. Gibt es eigentlich solche Geräte, die man mit einem externen Akku-Pack betreiben kann? Meines Wissens aktuell nichts brauchbares. Es gab mal einen Händler der irgendetwas aus dem Proxxon-Microt-Programm zusammmen mit einem 12V-Akku und Ladegerät zusammen im Koffer vertrieb. Ist aber aus meiner Sicht nicht sinnvoll da ich eine 6 mm-Spannzange benötige, das 3 mm-Zeug ist nach meinen Erfahrungen zu bruchgefährlich und reicht auch qualitativ bei weitem nicht an das heran was ich für die 6 mm-Aufnahme bekomme. Geschrieben von Anton K. Hier sollte es ja keine Probleme geben, welchen Akku man benutzt. Akku über Kabel anschließen und es sollte alles problemlos funktionieren. Versteh ich ehrlich gesagt nicht so ganz: Wenn ich das o. g. geschilderte Problem wie bei Makita habe, welchen Unterschied macht es dann wenn ich Werkzeug und Akku durch 2 Meter Strippe räumlich trenne? Oder soll ich die Verbindungsleitung so lang machen dass sie dann durch den Leitungswiderstand den Tiefentladeschutz sicherstellt? Gruß aus dem Saarland Jo | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|