News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikSonstiges zurück
ThemaUSA: Türöffnung - ein interessantes Video   12 Beiträge
AutorJose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland779032
Datum17.12.2013 20:49      MSG-Nr: [ 779032 ]5237 x gelesen

Guten Abend!

Geschrieben von Markus G.Ich versteh nicht ganz, was das mit deutschen Türen zu tun hat...
Ich kenne keinen, der auch nur annähernd solche "Schlößer" benutzt.....


Dann bist Du womöglich noch nicht besonders viel in Deutschland herumgekommen.

Also:

Der Pushbar als Panikverschluss ist seit Jahren auch in D zugelassen und inzwischen auch wenn mechnisch geöffnet werden soll und mit Personendruck zu rechnen ist eindeutig die Entfluchtungseinrichtung der Wahl.

In Abends verwaisten Gewerbegebieten werden die außenöffnenden T30-Fluchttüren recht häufig nachts zusätzlich mit Zusatzriegeln oder Querstangen in Halterungen bis über Türzarge auf das umliegende Mauerwerk hinaus gegen Einbruchsversuche ertüchtigt. Als ich noch als freireisender Sicherheitsfuzzi Autoreifenwerkstätten begutachtet habe ist mir das Konzept regelmäßig quer durch Deutschland begegnet. Als Stangenmaterial wurde meist 40er oder 60er Vierkantrohr verwendet.

Nun gibt es zwei Möglichkeiten, sowas an der Innenseite zu installieren:
Die ungeschickte Methode mit Schlossschrauben durch das komplette Türblatt zerstört die Brandschutzfunktion der Tür, diese muss folglich ausgetauscht werden wenn nach aktuellen Nutzungsstand erforderlich.

Die geschickte Methode orientiert sich daran (DIBT) und basiert auf Poppnieten oder Einziehmuttern auf dem inneren Türblech.
Lustiger Nebeneffekt: Die Sache ist auch von Außen nicht optisch zu erkennen, nur ein "Zugversuch" an den Ecken kann die Zusatzsicherungen erkennen lassen.

Meine Empfehlungen:

Auf keinen Fall die Türblätter von Feuerschutztüren vor Baujahr 1980 mit Flex o. ä. schneiden, es könnte noch eine Asbestfüllung darin sein die so lustig zerstäubt würde.

Wenn man unbedingt durch eine so gesicherte Tür rein muss: Untere Türecke mit Kelly oder Halligan abbiegen (Vorspanntechnik) dann Rettungsspreizer einsetzen, aus der Flugbahn der Tür treten und sanft Gas geben...

Gruß aus dem Saarland

Jo

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.156


USA: Türöffnung - ein interessantes Video - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt