| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
| Thema | Bonn: Feuerwehr-Chef wird überprüft | 20 Beiträge | ||
| Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 778189 | ||
| Datum | 02.12.2013 13:36 MSG-Nr: [ 778189 ] | 7453 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Hallo Volker, Geschrieben von Volker L. Tödlich ist auf jeden Fall das Vorgehen: "Ich Dein Amtsleiter, Dein Gott" Sicherlich überspitzt formuliert. Aber es mag auch durchaus den Fall geben, dass man genau so durchgreifen muss. Es ist ein schwieriges Thema und ich bin davon überzeugt, dass es keinen Musterweg zum Richtig machen gibt. Geschrieben von Volker L. Dann muß man das auf sehr sachlicher (!) Basis diskutieren: Ja und Nein :-) Oft fallen solche Diskussionen gerade bei denen, die bewährtes als die Lösung sehen, relativ schnell in die Emotionale Schiene. Und da kann es durchaus einen Weg sein, erst einmal das Emotionale zu klären um auf die sachliche Basis zu kommen. Wichtig wäre mir auch, mit wem wird das ausdisskutiert. Gerne fällt ja dann der Spruch: "Das hat die Mannschaft nicht zu interessieren!" Und das ist oft der falsche Weg. Die Mannschaft muss viele Entscheidungen ausführen. Sei es das Arbeiten mit der PSA oder dem neuen Fahrzeug in der Halle. Und da kann es oft hilfreich sein, diese mit in die Entscheidung einzubinden und diese nicht vor den Kopf zu stoßen. Auf der anderen Seite gibt es Entscheidungen, die nach der "AB jetzt so, BASTA" - Mentalität zu treffen sind. Gruß | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|