News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehrmann klagt gegen Ausschluss aus der Feuerwehr ![]() | 41 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 773016 | ||
Datum | 17.09.2013 11:19 MSG-Nr: [ 773016 ] | 8094 x gelesen | ||
hallo, Geschrieben von Jakob T. Ich frage mich aber, was mit einer Klage gegen einen Ausschluss erreicht werden soll. Einer Wiedereinstellung in den aktiven Dienst steht doch das vorangegangene im Wege. Ich meine die Gründe aus denen ein solcher Ausschluss ausgesprochen wurde sind doch mit einer evtl. erfolgreichen Klage nicht beseitigt. Wenn der Ausschluss rechtlich wasserdicht begründet ist wird das dann das Gericht bestätigen. Wenn das nicht der Fall ist dann wird durch das Gerichtsurteil der Ausschluss aufgehoben. Dann sind die Gründe ja nicht stichhaltig und stehen der Mitgliedschaft ja nicht im Wege. Das ist die formelle Betrachtungsweise. In der Realität sieht das natürlich sehr oft leider anders aus. Auch wenn das Gericht den Aussschluss aus der Feuerwehr der Gemeinde "um die Ohren" haut und feststellt das dieser rechtswidrig ist kann es für den Feuerwehrangehörigen trotz klarer Rechtslage besser sein das er keine Feuerwehrdienst mehr in dieser Gemeinde verrichtet. Aber dennoch hat so ein Urteil für die betroffenen Person einen sehr wichtigen Stellenwert. Hat was mit Selbstachtung usw. zu tun. In vielen Fällen wo der Ausschluss aus der Feuerwehr rechtswidrig ist spielt Mobbing mit rein. Da hilft das positive Urteil dem Betroffenen wieder auf die Beine. Auch wenn er dann danach von sich aus ausstritt hat er die schwere Zeit für sich doch noch gut abgeschlossen. Er kann sich morgens wieder im Spiegel in die Augen sehen. Eine unabhängige Stelle hat aufgezeigt das er Unrecht erlitten hat. Ist auch eine Art der Wiedergutmachung. Vor allem in kleinen Gemeinden hilft das auch im Umfeld ausserhalb der Feuerwehr sehr viel. Man kann nach dem postivien Urteil mit erhobenem Hauptes durch das Dorf laufen. Wenn man nicht kämpft und den unrechtmässigen Rauswurf einfach so hinnimmt dann signalisiert man nach Aussen das man doch was verbockt hat und deshalb anscheinend doch zur Recht rausgeworfen wurde. Ich würde in einer solchen Situation kämpfen und damit offen aufzeigen das mir Unrecht wiederfahren ist. Ob ich dann dannach weiterhin Feuerwehrdienst leisten werde ist dann meine eigene Entscheidung. Und nicht die einer Wehrführung bzw. einer Gemeinde die das Recht mit den Füssen tritt. ... MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de
Geändert von Jürgen M. [17.09.13 11:25] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|