News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaPflichtfeuerwehr auch in Städten mit BF? - war: Rostock: Durchsuchung von Feuerwehrhäusern der FF durch die Polizei22 Beiträge
AutorEric8 M.8, Reinheim / Hessen772465
Datum09.09.2013 20:43      MSG-Nr: [ 772465 ]3940 x gelesen

Geschrieben von Christian T.Ich denke, das es (nahezu) nirgendwo ganz ohne FF in der Hinterhand zur Aufstellung einer "ausreichend schlagkräftigen" Feuerwehr kommt.

Habe ich ja auch nicht damit ausdrücken wollen.

Ich habe nur geschrieben, das die Gemeinde nicht zwingend eine Freiwillige Feuerwehr aufstellen muss.

Es steht überall nur, das die Kommune eine Feuerwehr aufzustellen hat. Nirgends die Form.

Das es in Städten mit BF ohne FF meist nicht geht steht ausser Frage.
Aber die Kommune kann, sofern es sich für sie rechnen sollte und sie eine andere evtl. bessere Lösung finden sollte, auch auf andere Art den Brandschutz sicherstellen. Sei es BF/HAW zusammen mit anderen Gemeinden (Irgendwo in NRW ist/war ja sowas ähnliches angestrebt) oder zusammen mit einer WF (glaube habe ich auch mal irgendwo gelesen)

Ich denke das die Tagesalarmproblematik viele neue Ideen und Konzepte eher vorantreibt, in welcher Form auch immer.

Muss die Feuerwehr eigentlich in öffentlicher Hand sein?
Sagt das Gesetz es so aus oder kann die Gemeinde das auch "delegieren" an einen Sicherheitsdienstleister wie beim RD?

Sauver ou périr

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.130


Pflichtfeuerwehr auch in Städten mit BF? - war: Rostock: Durchsuchung von Feuerwehrhäusern der FF durch die Polizei - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt