News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sondersignal
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaEinsatzfahrt ohne Alarmierung(Einsatzauftrag)42 Beiträge
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen771757
Datum29.08.2013 13:31      MSG-Nr: [ 771757 ]5932 x gelesen

Geschrieben von Daniel R.1. Dann erklär mir doch mal, wie man mit SoSi fahren soll, ohne jemanden zu behindern? - Schließlich muß der andere Verkehrsteilnehmer ja ggf. ausweichen, an die Seite fahren, seine Geschwindigkeit reduzieren oder sogar an einer für ihn Grünlicht zeigenden Ampel anhalten. - Oder im dümmsten Fall auch zu gefährden, bzw. gefährdet zu haben, wenn es zu einem Unfall gekommen ist.

Ich behindere ihn ja gar nicht, denn er ist ja nach STVO verpflichtet, mir Platz zu machen. Eine rote Ampel behindert ihn ja auch nicht, er ist nach STVO verpflichtet anzuhalten.
Vorraussetzung ist, das er mich sieht und hört, aslso bemerkt. Bis dahin hat er Vorfahrt und ich muss mich unterordnen. Darum das langsame reinfahren in Kreuzungen ect., erst wenn ich mir sicher bin, das alle mich bemerkt und reagiert haben, darf ich weiterfahren. Dann habe ich auch nicht behindert oder gar gefährdet. Ziehe ich raus und der muss ne Vollbremsung hinlegen, habe ich was falsch gemacht. Auch wenn ich mit Licht und Schall ankomme und der vor mir macht kein Platz, kann ich mich zwar ärgern, aber so lange wie der behauptet, er hat mich nicht gehört/gesehen, bin ich der Looser.

heinrich

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.097


Einsatzfahrt ohne Alarmierung(Einsatzauftrag) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt