News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Drehleiter mit Korb
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Technisches Hilfswerk
Deutsches Rotes Kreuz
Arbeiter Samariter Bund
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Technisches Hilfswerk
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaEinsatzfahrt ohne Alarmierung(Einsatzauftrag)42 Beiträge
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW771431
Datum26.08.2013 16:29      MSG-Nr: [ 771431 ]6577 x gelesen

Geschrieben von Martin D.Man möge sich das mal im Extrem vorstellen:

Einsatzleiter fordert drei DLK und weitere Einheiten nach und die Leistelle sagt: Nöööö



Entsprechend AAO kommt die (Singular) Drehleiter im Zug, ist ja logisch eine Drehleiter allein kann nix.
Ergo schickt die Leitstelle 3 Löschzüge und da bei über 3 Löschzüge KAT-Alarm im PC der Leitstelle hinterlegt ist bekommt der Einsatzleiter an der Einsatzstelle kostenlos und ungefragt das THW, DRK , ASB, JUH und die Bundeswehr zur Einsatzstelle ...in Bay. darf das THW gegen die Bergrettung getauscht werden ;)

ja das war ein Witz und FW-Intern hängt der sogar

Für Pressevertreter;
einfach mal darüber nachdenken.

Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
frei n.Bmark

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.150


Einsatzfahrt ohne Alarmierung(Einsatzauftrag) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt