News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Ortsfeuerwehr
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaBerufsfeuerwehrmitglied in einer freiw. Feuerwehr16 Beiträge
AutorDetl8ef 8M., Braunschweig / Niedersachsen771013
Datum21.08.2013 15:59      MSG-Nr: [ 771013 ]5591 x gelesen

Hallo,

abseits der rechtlichen Geschichte mehr mit Blickrichtung Umgang mit FM(SB) in den Wehren...

wir machen Werbekampagnen (gerade das Bundesland aus dem die Anfrage kommt hat eine riesen Kampagne aufgelegt!) zur Werbung neuer Mitglieder, investieren Geld in HAUS Regel-Ausbildungen etc. und dann sowas (ich gehe jetzt mal davon aus dass es eben nicht hergeholt ist sondern zumindest was die grundsätzlichen Dinge angeht (interne Ausbildung) genau SO in mehr Feuerwehren "praktiziert" wird als man annimmt.)

Mir selbst ist aus meinem Umfeld mindestens eine Schwerpunktfeuerwehr bekannt wo es genau so abläuft! Es könnte einem Grausen!

Willkommen in Feuerwehr-Führungsdeutschland...hier habe ich einen hochqualifizierten BF Mann, aber der bekommt eben die "Spezialinterne-Schulung" nicht damit er ja nicht zu hoch kommt und schön auf seinem Plätzchen bleibt und nicht die heilige Kuh besteigt (anders kann ich solchen Umgang mit FM(SB) egal ob HA oder FF nicht werten!).

"Hut ab!" und ja, ich bin BF Mann in einer wenn auch kleinen OF und hier arbeiten wir gemeinsam und nutzen das Wissen von allen gleichermaßen, jeder auf seinem Gebiet....vielleicht ist bei einigen Führungskräften mal der TEAM-Gedanke zu wecken denn so verlieren wir mehr Mitglieder als wir werben könnten weil einige entnervt aufgeben irgendwann (auch so in meinem Umfeld vorhanden!).

Naja zurück zum Thema aber das brannte mir grad auf der Seele....

Wer eine DL fahren und bedienen kann, kann das potentiell auch bei fast allen anderen Typen wenns mal knirscht. Sicher nicht den Notbetrieb in allen Feinheiten aber grundsätzlich bekommt er die Leiter hingestellt und kann diese zur Menschenrettung einsetzen oder irre ich da? Das kann nicht die Regel sein aber im Ausnahmefall sicher möglich! Ich sehe ich auch als Nicht-jurist die Organisation in der Verantwortung wenns so knallt wie beschrieben.

Gruß

Detlef

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.185


Berufsfeuerwehrmitglied in einer freiw. Feuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt