News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaKein Platz für die faulen Kameraden40 Beiträge
AutorUlri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen768008
Datum21.07.2013 12:53      MSG-Nr: [ 768008 ]9152 x gelesen

:-)
Es soll Wehren geben, die man dann, wenn man die "Karteileichen" entfernt hat, wegen zu geringer Personalstärke schließen müsste.. Und das will ja keiner, weil die Feuerwehr eine wichtige Rolle im Ort spielt..
-
Natürlich hat das, wie Du schon gesagt hast, eine ganz schlechte Außenwirkung: "Die haben mich aus der Feuerwehr gescmissen" so das Gejammer :-)
Au0erdem kann man für für solche Leute immer noch mal Sachmittel beantragen, die Verwaltung weiß ja nicht, das der Müller schon 2 Jahre nicht mehr aktiv dabei war.. :-)
-
:-)
Aber jetzt im Ernst: Es ist schon sehr schwierig, sowas richtig zu machen und am Besten ist, es kommt erst gar nicht so weit. Frühzeitiges Eingreifen erleichtert die Sache ungemein..
Ähnlich ist es sicher auch bei Zusammenlegung von Abteilungen. Hat man Mißstände jahrelang gedeckelt und geduldet, wird es schwer, eine zukunfstfähige Lösung ohne großen internen und externen Imageverlust zu finden.
Gruß
UW

Gesunder Menschenverstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzten, aber kein Grad von Bildung den gesunden Menschenverstand. (Arthur Schopenhauer)
-
Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt!
-
http://pvsafety.de - Sicherheit im Feuerwehreinsatz

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.310


Kein Platz für die faulen Kameraden - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt