Geschrieben von Stefan J.Ich habe nichts dagegen das Landkreise sich Ihre Angestellten gegenseitig abwerben, da dies in der freien Wirtschaft auch Gang und Gäbe ist. Ich habe nur etwas gegen Geldverschwendung für Ausschreibungen, die offensichtlich nicht notwendig sind und das Ehrenamtliche vors Loch geschoben werden
Ich sehe darin keine Geldverschwendung, die Stelle wurde 1x Ausgeschrieben, aber es findet sich kein passender Bewerber also schreibt man ein zweites mal aus. Das ist doch ein ganz normaler Vorgang. In der Zweiten Bewerbungsrunde findet sich auch kein passender Kandidat.
Jetzt macht man sich eben darüber Gedanken, wie man die Stelle anderweitig besetzen kann, hier kam dann der PLan auf die Stelle evtl. ehrenamtlich zu besetzen (besser einen ehrenamtlichen als gar keinen wird wohl der Gedankengang gewesen sein.
Bevor man aber diesen Plan in die Tat umgesetzt hat , hat man im Nachbarkreis jemanden gefunden, der bereit wäre den Job zu übernehmen und jetzt am Ende auch hat. Man darf nicht vergessen, dass dieser bereits einen vergleichbaren Job hatte und deshalb vermutlich nicht an den 2 Bewerbungsverfahren teilgenommen hat. Ob die Konditionen zu denen er jetzt beschäftigt wird die gleichen sind wie noch im Ausschreibungsverfahren kann ich natürlich nicht sagen. Dennoch ergibt sich für mich ein schlüssiges Bild
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|