News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Einsatz mit Gewehr | 13 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 763084 | ||
Datum | 26.05.2013 20:02 MSG-Nr: [ 763084 ] | 2397 x gelesen | ||
Geschrieben von Jan K. Wenn´s gar nicht anders geht und mit aller Gewalt sein muss kanns auch sicherer sein eine Waffe einfach komplett leer zu schießen Wann könnte denn die Notwendigkeit bestehen eine Waffe leer zu schießen? Als Inhaber eines Schießleiterausweises (also das Ding mit dem ich Schützen beaufsichtigen darf und deren Waffen beurteilen können muß) kann ich mir keine Situation vorstellen in dem jemand der keine Ahnung von Waffen hat eine solche durch Schußabgabe entladen müsste. Wie oben richtig genannt ist eine Waffe erstmal Grundsätzlich als >fertig geladen und entsichert< zu betrachten. 2) sichert man den Wirkbereich einer Waffe zB in dem man die Flugbahn der Kugel frei hält 3) sichert man die Waffe selber zB in dem eine geeignete Person die Waffe sichert (Sicherung oder falls dringend notwendig Entladen) und 3b) dazugehörig die Sicherstellung der Waffe selber. Wenn sich niemand mit der Waffe auskennt bleibt nur 2b übrig, die Waffe bleibt wo sie ist, keiner fasst sie an, sie wird von einem "Posten" bewacht bis geeinigtes Personal eintrifft. PS Abzug mit Stecher Im Sport gibt es Abzuggewichte die bei ~50gr beginnen... für Schützen die "unbewusst" schießen. Mit Stecher am Jagdgewehr geht es glaub kaum unter 500gr. und "normale" Langwaffen benötigen Kräfte im Kg-bereich die Notwendig sind einen Schuß auszulösen. Also Vorsicht klar, aber einen Roten-Kopf vor Panik braut niemand zu bekommen. Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|