Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Zwangs Feuerwehr?! Gibt es sowas wirklich? | 58 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8T., Herten / NRW | 757086 |
Datum | 19.03.2013 23:39 MSG-Nr: [ 757086 ] | 10137 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Ich denke, nachdem mehrfach geschrieben wurde, was Sinn und Zweck dieser sogenannten Pflichtfeuerwehren ist, warum sie wann wie "ins leben gerufen werden" und warum es sie nur sehr selten gibt - Das wurde hier ausgibieg dargestellt.
Das Sie das nun immer noch nicht verstehen - Tut mir leid, dann liegt es entweder daran, das sie es
a) Nicht verstehen wollen
b) Nicht verstehen können
oder
c) Einfach nur mekkern um zu mekkern. Sie sind ja nicht einmal direkt von der Einrichtung einer Pflichtfeuerwehr betroffen.
#Selbstverständlich können Sie sich hier in Deutschland selbstbestimmt fortbewegen und leben. Aber es gibt hier nunmal Grenzen und Ausnahmen, gegen die kann man sich aus gutem grund nicht wehren. Sie müssen mit ihrem Fahrzeug zum TÜV, sie müssen den Zeichen eines Verkehrspolizisten Folge leisten, sie haben kein Recht, dem Schornsteinfeger den Zutritt zu ihrer Wohnung zu verweigern soweit dies zur Erfüllung seiner Arbeit notwendig ist und ja, sie haben das Recht, in eine Freiwillige Feuerwehr einzutreten oder selbstbestimmt zu sagen......No No, das ist nix für mich, lass lieber andere den Dreck machen, die kriegen Geld dafür? Nächstenliebe? Menschliches Miteinander......? Ach, da gibts welche die gehen in die Kirche und kümmern sich um so etwas. Alles andere machen bezahlte Menschen. Und verdammt nochmal, die kriegen Geld dafür, also wenn es bei mir brennt, dann sind alle anderen in der Pflicht, ausser ich.......
Aber, sie haben die Pflicht, den Dienst in einer Pflichtfeuerwehr warzunehmen, soweit dieses erforderlich ist und sie durch den Bürgermeister dazu bestellt wurden.
Alternativ gibt es auch Wohnorte an denen man leben kann wo einem solch schreckliche Fremdbestimmung nicht aufgebürdet wird!
Ich verstehe ihr Anliegen wirklich nicht. Sie stellen eine Frage, diese wird Ihnen ausgibieg beantwortet und sie schimpfen weiter. Vor allem darauf, das die FF "deutschnational" ist, mehr dem Brauchtum fröhnt als alles andere, ........Dabei gibt es Freiwillige Feuerwehren mehr oder weniger weltweit. Und ebenso in vielen Ländern auch die Verpflichtung im Notfall den Feuerwehrdienst zu verrichten.
Die alternative wäre doch, das sich jeweils 50/100/200 Bürger einer Gemeinde die Kosten eines beruflichen Feuerwehrmannes teilen!
Kopfschüttelnde Grüße
Christian
Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 19.03.2013 22:25 |
 |
Ammo7n V7., München  |
| 19.03.2013 22:32 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 19.03.2013 22:35 |
 |
Ammo7n V7., München  |
| 19.03.2013 22:39 |
 |
., Frankfurt |
| 19.03.2013 22:42 |
 |
., Bad Hersfeld | |