News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Was kostet eigentlich ein Freiwilliger? war versch. Diskussionen HAW | 56 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 755427 | ||
Datum | 04.03.2013 12:07 MSG-Nr: [ 755427 ] | 12344 x gelesen | ||
Geschrieben von Harald S. Sind diese 10-15 dann Sozialversichrungsfrei? Ja. Was aber auch heißt, dass Du wenn Du entsprechend Rentenansprüche willst das privat an die DRV nachzahlen mußt. Geschrieben von Harald S. Wahrscheinlich ist es Steuerfrei, aber erhöht den Steuersatz, oder nicht? Es ist steuerbares Einkommen. Durch eine Regelung mit den Finanzbehörden steuerfrei in Höhe der Übungsleiterpauschale. Da auf diese aber auch andere gesondert vergütete Tätigkeiten anrechnet (wie Führungs-/ Verwaltungspositionen mit pauschalker Aufwandsentschädigung, Gerätewart mit pauschaler Aufwandsentschädigung, Ausbilder mit zeitlicher Aufwandsentschädigung,...), kommst Du bei Einsatzkräften mit vielen Einsätzen und dieser Kombination schnell in den steuerpflichtigen Bereich. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|