Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Massenaustritt, der nächste Fall: Ruppichteroth | 74 Beiträge |
Autor | Manu8el 8S., Dortmund / NRW | 752441 |
Datum | 31.01.2013 14:28 MSG-Nr: [ 752441 ] | 27555 x gelesen |
Infos: | 15.05.13 Bericht und Reaktionen auf broeltal.de 01.02.13 Feuerwehrstreit: Weitere Kritik am Wehrführer 01.02.13 Feuerwehr von Ruppichteroth: 30 Männer quittieren den Dienst 01.02.13 Christoph Müller (ehemalige Sicherheitsbeauftragte der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Ruppichteroth) stellt seine Sicht dar
|
Landesfeuerwehrschule
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Zugführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Zugführer
Zugführer
Geschrieben von Bernhard D.Siehe:
-> LFS BaWü " Lehrbuch Seite 8 " ;-))
Auch gut, dann ist das jetzt die Forumslehrmeinung.
Dass der junge GF vorne sitzt, und jemand mit entsprechend mehr Erfahrung ihm als Melder zur Seite steht falls er nicht weiter weiß ist gut und richtig.
Wenn jedoch schon bei Alarm absehbar ist, dass an der Einsatzstelle der ZF die Einsatzleitung übernehmen wird, kann er auch direkt vorne mitfahren und schon auf der Anfahrt den Einsatz leiten als dass er an der Einsatzstelle sich mit dem "zurechtfinden" muss, was der GF bis dahin für ihn erledigt hat.
Aber nungut.
Belassen wir es dabei, dass hier im Forum der ZF auf keinen Fall vorne Rechts als ZF mitfahren darf, wärhend der eigentlichen Gruppenführer des LFs hinten sitzt. [1]
[1]
Warum ich das für keine gute Idee halte habe ich bereits erwähnt.
Gegenargumente die hier kommen werden kann ich mir schon denken.
Daher sollten wir es dabei also belassen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|