In Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Resilienz_%28Psychologie_und_verwandte_Disziplinen%29#cite_note-1)ist zu lesen:
"In der Katastrophensoziologie wird Resilienz als robuste Widerstandskraft ganzer Gesellschaften gegen flächendeckende Verheerungen verstanden und vor allem im Bereich der sozialen Voraussetzungen eines wirksamen Selbstschutzes behandelt.[2]"
Als Referenz dient:
Vgl. Schutzkommission beim Bundesministerium des Innern: Dritter Gefahrenbericht, Zivilschutz-Forschung Neue Folge, Bd. 59, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Bonn 2006.
Ich kann den Beleg dazu nicht finden. Weiß hier im Forum jemand mehr?
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|