News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Belüften von Teichen | 20 Beiträge | ||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 732130 | ||
Datum | 26.07.2012 17:01 MSG-Nr: [ 732130 ] | 7550 x gelesen | ||
Tach! Geschrieben von Sebastian K. Effektivste Lösung dürften (sauber gespülte) Schaumrohre sein, dazu ein Vollstrahl-Rohr um das ganze "umzurühren". Schwerschaumrohr wäre wohl das Einfachste. Mit etwas mehr "Leistung" könnte eine WSP C-BB an Land und zwei B-"Sauglängen" ins Wasser funktionieren. Oder mal gaaaaanz anders: ein bis zwei Hydroschild(e) verkehrt herum etwas höher über der Wasserfläche positionieren (mit Spanngurten am Boden des DLK-Korbes ... so als Idee ...lach), könnte auch viel Luft mit ins Wasser reißen. Gruß Jan Ich werde mich nicht zurückziehen, das tun nur Deppen! Ich mache "Kehrt!" und dann "Vorwärts!" ;) ... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist! ... angemeldete User dürfen Schreibfehler behalten wenn sie welche finden, unangemeldete Leser dürfen mich gern darauf ansprechen! ;-) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|