Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Ehrenamtskartei | 24 Beiträge |
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 727739 |
Datum | 13.06.2012 12:07 MSG-Nr: [ 727739 ] | 7727 x gelesen |
Infos: | 14.06.12 Zeitungsartikel Ehrenamtskartei (Foto)
|
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Technisches Hilfswerk
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Habe gerade in der Zeitung gelesen, dass das Bundesinnenministerium überlegt, eine Datenbank mit allen interessierten ehrenamtlichen Helfern für den Katastrophenfall anzulegen, damit auch diejenigen erfasst sind, die nicht aktiv in einer FF, Hiorg oder THW sind, aber trotzdem Interesse haben sich zu engagieren.
Habe im Internet noch nichts gefunden, deswegen kann ich keinne Link setzen, vielleicht kommt ja demnächst noch was .
Die Idee an sich finde ich löblich und prinzipiell gut, immerhin hat man erkannt, das durch Aussetzung der Wehrpflicht und demografischen Wandel eher weiniger als mehr Einsatzkräfte zur Verüfgung stehen.
Für die BOS wäre dann interessant, wie man im Einsatzfall diese Leute einsetzen kann, auch im Hinblick auf vorhandene Qualifikation und Übungssstand (könnte laut Artikel auch jemand sein, der mal vor 10 Jahren in einer FF war und danach einfach keine Zeit mehr hatte) oder auch wie man sie alarmiert (im Zweifelsfall alle anrufen, jemadnen vorbeifahren lassen, was man vorplanen müsste oder davon ausgehen, dass sie sich bei größeren Lagen von selber im nächsten Gerätehaus o.ä. melden)
mit kameradschaftlichen Grüßen
Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 13.06.2012 12:07 |
 |
Denn7is 7E., Menden | |