| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
| Thema | Feuerwehrleute: Rettungskräfte dringend gesucht | 114 Beiträge | ||
| Autor | Kevi8n K8., Kiel / Schleswig-Holstein | 719813 | ||
| Datum | 31.03.2012 12:54 MSG-Nr: [ 719813 ] | 44168 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Geschrieben von Rico K. Ich denke, dass der Beruf Feuerwehrmann sich von grunde auf wandeln muss. Was bringt der BF die Tischlerlehre heute noch? Das ganze System ist völlig veraltet und gehört entkernt. Ich habe vor kurzem mit dem Ausbildungsleiter der BF Braunschweig gesprochen. Er hatte ein ganz interessanten Ansatz. Seiner Meinung nach liegt in einer anerkannten Berufsausbildung "Berufsfeuerwehr", wie du es beschrieben hast, die Zukunft. Aber es entsteht nicht die notwendige Einigung in den Reihen der BFs für ein derartiges Vorhaben. Schließlich muss eine derartige anerkannte Berufsausbildung deutschlandweit einheitlich sein. Daher kooperiert z.B. Braunschweig mit den Ausbildungsbetrieben der Stadt. Erst machen die Bewerber eine "normale" Ausbildung um dann anschließend direkt die Ausbildung zur BF zu machen. Die Eignungsprüfung für die BF-Ausbildung wird gleich beim Einstellungstest abgelegt. Die Ausbildung ist zwar bei diesem Zwischenmodell sehr lang, aber dennoch gibt es seiner Ansicht eine Reihe von Vorteilen bis es eine echte Berufsausbildung gibt. So erhalten die Bewerber eine anerkannte Berufsausbildung. Damit würde der Ausbildungs- und Prüfungsordnung BF Rechnung getragen. Die Bewerber sind keine Hilfsarbeiter, wenn sie zufällig nicht übernommen und arbeitslos werden. Dies wäre wohl ein gravierender Nachteil der Düsseldorfer Ausbildung, da es keine anerkannte Ausbildung sei. Anscheinend kann die BF zielgerichtet die Berufe ausbilden, die sie in den Werkstätten auf der Wache benötigen. Ebenso wollen sie die Bindung an die Berufsfeuerwehr dadurch erhöhen. Es gäbe aber auch Nachteile. Die Länge der Ausbildung wäre ein Nachteil. Dann gibt es bei der BF noch keine Erfahrung mit der Ausbildung in der Altersgruppe, da die Bewerber bisher meist älter als 20 Jahre seien. Und da gäbe es seiner Ansicht nach Unterschiede zwischen einem 16 und einem 20 Jährigen. Die fehlende Lebenserfahrung ist wohl ein weiterer Punkt. Gruß Kevin | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|