Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Doppelter Funkrufname bei einem Fahrzeug | 51 Beiträge |
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 710265 |
Datum | 13.01.2012 14:43 MSG-Nr: [ 710265 ] | 10009 x gelesen |
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Feuerwehrmann
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Integrierte Leitstelle
Integrierte Leitstelle
Es gibt eine Kooperation der WF Siemens Erlangen mit der FF Erlangen-Bruck : gleiche Wache, gemeinsame Einsätze, wechselseitige Fahrzeugbenutzung
Ergo, Funk in 2 m Betriebsfunk und 4 m BOS doppelt auf allen Siemens Fahrzeugen.
FMS: einheitlich für alle FM von Siemens und FF-Erlangen-Bruck Siemens 2m Betriebsfunk FME. Alarmierung von 4m BOS via ILS wird über Umsetzer auf 2m Betriebsfunk umgesetzt.
Frag' mal die ILS wie schön eindeutig das Melden der ausgerückten Fahrzeuge ist. Über Funk im Klartext als Florian Erlangen 4/TSF/1 über Statustasten kommt Siemens 40/1 ;-)
..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 13.01.2012 13:34 |
 |
Seba7sti7an 7S., Stephanskirchen |
| 13.01.2012 13:43 |
 |
., Bad Hersfeld | |