Geschrieben von Stefan J.Das kann in der Fläche nicht funktionieren...bei uns müsstest du 23 Gerätehäuser ansteuern und das mit mindestens 5 Geräten pro Einheit, da hat sich bislang noch keiner Gedanken gemacht. Haben die auch Atemschutz? Oder vielleicht sogar Schläuche? Leitern? Oder irgendein Spielzeug, was regelmäßige Überprüfungen nach sich zieht? Kommen dann auch immer die Werkstätten angereist? Oder geht es vielleicht auch noch irgendwie anders?
Wenn ich mir die bisherigen Problemherleitungen anschaue, scheint das hier das humoristische Thema des Tages zu sein. Ich weiß nicht ob ich alles richtig wiedergebe, aber offenbar scheitert jetzt der Digitalfunk also daran, dass es für die Geräte Updates gibt, die regelmäßig innerhalb eines bestimmten Zeitfensters durchgeführt werden müssen, da sich ansonsten die Geräte umgehend zu Briefbeschwerern mit Antenne verwandeln. Und ausgerechnet innerhalb dieses Zeitfensters ist dann der Auserkorene des Geheimbundes, der einzig und allein für dieses Updates zuständig, willig und fähig ist, im Urlaub, das Gerät am anderen Ende der Welt im Einsatz und die Flaschenpost, die das Update angekündigt hat, wurde beim letzten Niedrigwassers des Rheins vom Kampfmittelräumdienst irrtümlich gesprengt.
Derjenige, der aufgrund unerklärlicher Zufälle trotzdem so ein Update auf sein Gerät bekommt, merkt natürlich auch nicht, dass dieses Update vorher niemand geprüft hat, und sein Gerät damit genauso nutzlos wird wie die anderen.
Und so steht dann der Angriffstrupp der Feuerwehr Hintertupfingen im 5. OG des Hochhauses, möchte den stellv. KBM fragen weshalb der brennende Adventskranz trotz vorbildlicher Rauchgaskühlaktion im Nebenzimmer immer noch brennt, und weil er die Briefbeschwerer immer noch für neumodische Funkgeräte hält, versucht er das so lange, bis ihn der Flash-Over ganz analog zum Brathuhn gestaltet.
Gut, Murphys Gesetz, da kannste halt nix dran machen.
Wenn ich mir die hier genannten Updatezeiten ansehe, an die Bedienung des Laptops und die 5-Fach-Programmierstation (oder war es 8fach?) werfe, ergeben sich doch ganz andere Problemfelder:- Würde der Tierschutz mitspielen, wenn man für diese simple Tastendruckfolge und Geräteeinstöpselei Affen dressiert, die dem Hauptdigitalfunkgeräteupdatewart ein wenig zur Hand gehen (ohne denen hiermit zu nahe treten zu wollen)?
- Wird in die Feuerwehr-Entschädigungsverordnung eine Aufwandsentschädigung für den Hauptdigitalfunkgeräteupdatewart aufgenommen? Die wird zumindest in RLP doch eh bald geändert, schließlich sind die Feuerwehren hier gerade motzig.
- Und wo gibt es digitale Kaffeemaschinen, die so schnell die Brühe fertig haben, dass trotz der Geschwindigkeit der Updates für eine Ortsteilwehr trotzdem ein Tässchen für das kameradschaftliche Schwätzchen zwischen Hauptdigitalfunkgeräteupdatewart und Gerätebringdienstleistendem fertig wird?
Ich finde darüber sollte man mal diskutieren. Aber doch bitte nicht darüber, dass uns die Updates von digitalen Funkgeräten einen weiteren Todesstoß im Feuerwehrsystem bescheren werden.
Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte.
...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|