Gibt es denn eine Vorgabe dass es eine große Übung sein muss?
Ich persönlich halte von 20 Minuten Aufbau, 20 Minuten Fassadenwäsche und 1h Abbau eher weniger.
Warum denn keine Stationsausbildung?
54 Jugendliche sind 6 Stationen. Zeitansatz je Station 30 Minuten, 20 Minuten Äktschn, 10 Minuten Rückbau.
Je nach Station hat man dann Zeit für 2 Durchgänge und die Zahl der Kinder die anspruchsvollere Tätigkeiten verrichtet haben als einen Hydranten zu bewachen steigt.
1. Station: Person unter Last, mittels IBC mit Wasser, Hebekissen und etwas Rüstholz
2. Station: Tierrettung, Katze auf Baum o. 1.OG oder Hallendach (wenns das aushält). 1-2 Steckleiterteile. 2 JFler (absturzgesichert) aufs Dach. Entweder die Plüschkatze einbinden oder Eimer mit Mastwurf sichern. Ggf noch die Pfote verbinden.
3. Funk. Ggf. sogar Tetra. Hier bietet sich die Lego Figur an.
4. Brandangriff. An einer Halle, "kleiner" Löschangriff mit einer Gruppe. Vielleicht mit Menschenrettung.
5. Gefahrguterkennung. Evtl kleine Schilder auf Distanz aufbauen und dann mittels Fernglas. Vielleicht auch eine Probenentnahme u Analyse (kindgerecht). Kann man Truppweise für die ganze Gruppe machen.
6. Erste Hilfe: das man auch was fürs Leben lernt. 3 "Spezialpflaster" / Verbände (Fingerkuppe, Knie etc) die man zu Hause immer gebrauchen kann.
7. Feuerwehrtechnik. Wasserentnahme offenes Gewässer, Monitor selber bauen, B-Rohr mal gegen Schaumrohr oder HSR austauschen, Hydroschild vornehmen lassen.
8. Feuerlöscher. Vielleicht gibt es eine gasbetriebene Simulationsanlage. Für die kleineren kleine Löscher nehmen.
Grüße, BeschFl
für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..
"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius)
"Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy)
Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit:
Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|