Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Demografie und Einsatztaktik | 72 Beiträge |
Autor | Thom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 693538 |
Datum | 21.08.2011 21:03 MSG-Nr: [ 693538 ] | 24358 x gelesen |
Infos: | 29.08.11 Die programmierte Katastrophe?!
|
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
Wehrleiter (RLP)
Leiter der Verbandsgemeinde-Feuerwehr bzw. Leiter einer Feuerwehr einer Stadt
Hallo Linus,
Geschrieben von Linus DrescherHat schonmal jemand erfolgreich mit Firmen im Ort zusammengearbeitet, in der Form, dass Mitarbeiter, die tagsüber im Ort sind für die Feuerwehr geworben werden konnten?
Gute Idee !
Sollte natürlich keine Eintagsfliege sein, sondern ein kontinuierlicher Prozess, d.h. mind. 1 Kontakt im Jahr, evtl. eine spezielle Jahresfeier mit Infos über die Feuerwehr und die geleistete Arbeit, mit etwas zu knabbern und zu trinken, Partner der Feuerwehr und und und.
Meine Frage dazu: Darf das die Feuerwehr alleine oder braucht sie dazu das o.k. oder gar die Mitarbeit des Rathauses (Bgm), schließlich geht's um Unternehmer und da sind die Kommunalpolitiker schon mal gerne dabei.
Zudem - wessen Aufgabe ist es eigentlich, die (personelle) Einsatzbereitschaft sicherzustellen, sicher nicht die des WF, sondern die des WL und letztlich des Bgm.
MfG, Thomas
Dies ist ausschließlich meine private Meinung
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|