News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrandgefahr nimmt mal wieder zu | 189 Beiträge | ||
Autor | Cars8ten8 K.8, Hambühren LK Celle / Niedersachsen | 679537 | ||
Datum | 01.05.2011 19:03 MSG-Nr: [ 679537 ] | 148647 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Paul Bohlen ähm ja, falls vorhanden - wieviele Feuerwehren haben denn überhaupt noch Filter (und dann auch noch passende...) verladen? Moin, die Atemschutzmaske mit ABEK 3 Filter sollte bei Waldbrandeinsätzen als Fluchtgerät immer mitgeführt werden (bei uns ist das Standard, eine Maske pro Sitzplatz plus Filter). Normalerweise reicht als Mundschutz bei den meisten Arbeiten ein Dreiecktuch oder eine Staubschutzmaske in Kombination mit einem Tuch aus. Beides passt bequem in die einlagige Einsatzjacke.Für das Arbeiten an der Feuerlinie macht auch noch eine Flammschutzhaube Sinn, gegebenenfalls auch noch eine dicht schließende Schutzbrille. Hupf 1/4+PA haben bei der WB-Bekämpfung nix verloren. Selbst das arbeiten mit Filtermaske ist schon heftig genug. Unterschätzt nicht den Arbeitsaufwand bei vermeidlich kleinen Feuern......wir hatten schon Brände mit 0,2-0,5ha bei 30°C im Schatten, wo wir mehrere Stunden malocht haben um das Feuer endgültig aus zu bekommen. Das hält man ja sogar schon in der einlagigen Schutzkleidung kaum durch. Gruß, Carsten Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen;-) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|