News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Kleine MRSA Feldstudie | 19 Beiträge | ||
Autor | Manu8el 8S., Dortmund / NRW | 662865 | ||
Datum | 17.01.2011 09:36 MSG-Nr: [ 662865 ] | 5039 x gelesen | ||
Geschrieben von Florian Besch Kenne umgekehrt einen Fall wo das Personal einer Station zu 100% gescreent wurde und auch fast komplett krankgeschrieben wurde. Ja, so soll es auch sein. (Ich denke, da hat sich in den letzten Jahren bezüglich der sensibilisierung auch einiges getan) Fakt ist nunmal: Das ganze Hygiene-Konzept ist aufwändig und damit teuer. - Routinemäßiges Screening bei Aufnahme - Bis zum negativ-Beweiß Einzelzimmer - Kontrolle des Personales auf MRSA Kostet erstens Geld Traut man sich als Arbeitgeber nicht so leicht, weil es könnten ja viele Träger sein Und alle drei Jahre bei der arbeitmedizinischen Untersuchung? Nunja - Zeitaufwand der Mitarbeiter alleine Schutzkittel an/aus + gescheite Händedesinfektion kostet ca. 2 Minuten. (Das sind dann pro Isolier-Patienten schonmal 1h pro Tag. Gehetzt wird auf normalen Pflegestationen schon genug) - Hygienische Fachaufsicht mit Durchgriffsmöglichkeit Ein Hygienebeauftragter ohne eigenes Weisungsrecht (meldet an Leitungsfunktion, die macht dann oder auch nicht) ist nur so gut, wie die LEitungsfunktion die es durchsetzt (oder auch nicht) - vieles, vieles mehr Ich befürchte, dass sich das nur über Geld regeln lassen wird. Eine MRSA-Infektion im Krankenhaus muss teurer sein, als die Verhütung derselbigen. Im Rettungsdienst haben wir den Vorteil, dass wir i.d.R. nicht dem Zeitdruck wie die pflegende Zunft unterliegen. Nach einem Einsatz hat man genug Zeit eine gescheite Transportabschluß-Desinfektion durchzuführen. Zusätzliche Kosten entstehen daher kaum. (Die anderen Punkte, es muss halt auch gemacht werden, bleiben unberührt) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|