News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Kleine MRSA Feldstudie | 19 Beiträge | ||
Autor | Manu8el 8S., Dortmund / NRW | 662862 | ||
Datum | 17.01.2011 09:26 MSG-Nr: [ 662862 ] | 5254 x gelesen | ||
Geschrieben von Julian Holsing kleine aber intressante 'Feldstudie' zum Thema MRSA bei Rettungsdienstpatienten und Mitarbeitern. Nun, leider nicht unerwartet... Ich kenne einen RD-Bereich der, zumindest vor einigen Jahren, im Rahmen der jährlichen(!) arbeitsmedizinischen Untersuchung auch einen Nasen-/Rachenabstrich auf MR-SA durchführte. (Positiv-Ergebnisse waren recht selten IIRC). Da aber ein reiner MRSA Träger nicht krank ist, kann er auch nicht krankheitsbedingt arbeitsunfähig geschrieben werden. (So zumindest eine nicht gerade seltene Meinung) Da hütet man sich als Personal doch davor einen MRSA-Test bei sich machen zu lassen, wenn man dann bis zur MRSA-Freiheit Urlaub nehmen muss. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|