News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
Feuerwehrmann
1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
Feuerwehrmann
Feuerwehrgesetz
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaEklat um Feuerwehr Beeskow51 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg648888
Datum12.10.2010 22:54      MSG-Nr: [ 648888 ]18322 x gelesen
Infos:
  • 07.10.10 Bericht aus der MOZ
  • 07.10.10 Bericht von RBB

  • Geschrieben von Heinrich BrinkmannDa die Kommune ja nicht an meinen Arbeitgeber zahlt, zieht er mir das Geld vom Gehalt ab, oder, wer ein Stundenkonto hat, dem Fehlen die Stunden und muß sie nacharbeiten.

    Ja. So ist das gedacht. Der AG zahlt nichts an Dich, dafür bekommst Du Geld von der Gemeinde.
    Und um den Verwaltungsaufwand (für AG und Gemeinde) zu minimieren wird eben bei kurzen Einsätzen die pauschalierte Regelung angewandt.


    Geschrieben von Heinrich BrinkmannIch glaube eher, die Stadt spart dabei ganz gewaltig, denn sie führt natürlich für den zu ersetzenden Arbeitslohn weder Steuern noch Sozialabgaben ab.


    Die Zahlung ist grundsätzlich eine Bruttozahlung. d.h. sie ist steuerbar. Es wird in Ba-Wü aber die sog. Übungsleiterpauschale dafür gewährt. Sollte diese überschritten werden ist die Zahlung auch steuerpflichtig. Die Besteuerung erfolgt dann im Rahmen der Veranlagung zu Einkommensteuer. Und es hat auch schon Fälle von Vergleichsmitteilungen gegeben. d.h. die Gemeindeverwaltung wurde geprüft und dann die persönliche ESt-Erklärung nachgeprüft.


    Geschrieben von Heinrich BrinkmannWie sieht das eigentlich bei euch aus, hat der Arbeitgeber, wenn er den Lohn für seinen Beschäftigten weiterzahlt (das steht in einigen Tarifverträgen drin), Anspruch auf Ersatz?

    Nein. Da wird auch nichts weitergezahlt. Tarifvertrag hin oder her. Das Rechtsverhältnis ist auf Grund des FwG. Das regelt den Rahmen der Entschädigung. Die Details dann die örtliche Satzung.

    Bei Einsätzen (bzw. vor allem Lehrgängen) über 2 Tagen Dauer wird dann spitz abgerechnet. Da kann dann wahlweise (je nach Entschädigungssatzung) entweder die Abrechnung mit dem FM (der dann gekürztes Gehalt vom AG erhält) oder dem AG (dann bekommt der FM sein normales Gehlöt weiter bezahlt) durchgeführt werden. Das FwG st hier für beides offen.

    Natürlich kann eine Gemeinde auch bei 1h-Einsätzen spitz abrechnen (und sich dann zu Tode verwalten). Aber ab 2 Tagen muß sie es dann tun.


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     07.10.2010 22:10 ., Berlin
     07.10.2010 22:23 ., Bad Hersfeld
     08.10.2010 00:05 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
     08.10.2010 08:16 Ronn7y F7., Arensdorf
     08.10.2010 01:07 Matt7hes7 W.7, Hohenseefeld
     12.10.2010 22:41 ., Berlin
     08.10.2010 08:22 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     12.10.2010 22:47 ., Kirchheim unter Teck
     08.10.2010 08:31 Mark7us 7B., Steinebach
     08.10.2010 08:37 Andr7eas7 H.7, Neuenhagen
     08.10.2010 10:52 Sven7 K.7, Vogtland
     08.10.2010 09:00 Jan 7S., Wallenhorst
     08.10.2010 09:05 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     08.10.2010 09:13 ., München
     08.10.2010 12:59 ., Viskafors
     08.10.2010 14:37 Ronn7y F7., Arensdorf
     08.10.2010 15:04 Mark7us 7S., Lüdenscheid
     08.10.2010 15:17 ., Stuttgart
     08.10.2010 17:52 Mark7us 7S., Lüdenscheid
     08.10.2010 17:56 ., Stuttgart
     11.10.2010 09:21 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
     11.10.2010 09:26 Anto7n K7., Mühlhausen
     11.10.2010 12:09 ., Stuttgart
     10.10.2010 17:37 Mich7ael7 B.7, Münsingen
     12.10.2010 15:10 Mark7us 7S., Lüdenscheid
     12.10.2010 20:44 Chri7sti7an 7F., Wernau
     12.10.2010 22:22 Hein7ric7h B7., Osnabrück
     12.10.2010 22:54 Chri7sti7an 7F., Wernau
     08.10.2010 09:51 Pete7r K7., Hamburg/Zürich
     08.10.2010 13:48 Pete7r L7., Frankenberg
     08.10.2010 17:35 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     08.10.2010 18:06 Ralf7 H.7, Drebkau
     08.10.2010 18:38 Mich7ael7 A.7, Würzburg
     09.10.2010 16:59 Mich7ael7 S.7, Beeskow
     09.10.2010 17:55 Mari7o H7., FF Kleinmachnow - BF Berlin
     09.10.2010 18:16 ., Bad Hersfeld
     09.10.2010 18:49 Mari7o H7., FF Kleinmachnow - BF Berlin
     09.10.2010 18:54 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     09.10.2010 19:02 ., Bad Hersfeld
     09.10.2010 19:58 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     09.10.2010 19:03 Pete7r L7., Frankenberg
     09.10.2010 20:08 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     09.10.2010 20:14 ., Bad Hersfeld
     09.10.2010 19:10 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     09.10.2010 20:08 ., Cadolzburg
     09.10.2010 20:26 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     09.10.2010 20:35 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     10.10.2010 19:33 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     12.10.2010 23:24 Ralf7 H.7, Drebkau
     13.10.2010 07:03 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     13.10.2010 09:10 Thom7as 7K., Hermeskeil

    0.395


    Eklat um Feuerwehr Beeskow - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt