Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Schlauchtragekörbe | 23 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 643911 |
Datum | 10.09.2010 15:09 MSG-Nr: [ 643911 ] | 7529 x gelesen |
Infos: | 16.09.10 STK-Befüllschablone bei Ziegler, S. 19
|
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
Feuerwehrmann
Möglicher Vorteil: Die Halterung und der Platz für den STK ist da, eine vernünftige Unterbringung von Rollschläuchen muss erst realisiert werden.
So eine Lösung kenne ich jedenfalls. Anfangs nur "richtige STKs" vorgesehen, dann gemerkt dass das praktisch schnell mal Käse ist, also sind jetzt von 3 STK 2 als "Buchten-STK" gepackt, der dritte enthält Rollschläuche. Und zwar "echte", wo die Kupplungen nicht verbunden sind und ohne Öffnung des Korbes auch nicht erreichbar sind, so dass selbst der vergesslichste FM nicht auf die Idee kommen kann, mit diesem Korb im Sinne eines Tragekorbes abzureisen.
Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|