News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Geländetraining - auf ein Neues | 33 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 641635 | ||
Datum | 25.08.2010 19:48 MSG-Nr: [ 641635 ] | 11350 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Fleschhut Unterschied ist lediglich die Spannung der Ketten. Die sollten bei einer Verwendung im Gelände eigentlich gar nicht bzw. nur kaum gespannt werden (uns genannter Grund: Es soll sich vorm Rad ein "Kettenhaufen" bilden, der dann unters Rad gezogen wird), während bei Schnee das ganze ja relativ gut gespannt sein soll. Das halte ich für eine "urban legend"... sind die Ketten zu locker hat man schnell gerade bei Sonderaufbauten (insbesondere bei den klappbaren Trittstufen) und den Ketten Kernschrott.... Ein "Kettenhaufen" ist sicher zu locker! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|