Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | drittes PA im Mannschaftsraum | 64 Beiträge |
Autor | Jan 8S., Brilon / Nordrhein-Westfalen | 640902 |
Datum | 20.08.2010 08:23 MSG-Nr: [ 640902 ] | 28093 x gelesen |
Infos: | 18.08.10 3-Mann-Angriffsstrupp
|
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Wir haben bei uns im Löschzug 1 (Brilon Stadt) ein HLF 20/14 S, welches seiner Zeit durch die DB AG beschafft wurde, für den Einsatz in Tunnelanlagen stehen, da sind 9 PA in der Kabine ;) 8 davon im Sitz integriert... Also so neu ist das nicht, das Fahrzeug ist immerhin von 1999...
Vorne
Mannschaftsraum 1
Mannschaftsraum 2
Meine Beiträge in diesem Forum entsprechen meiner privaten Meinung und NICHT einer Stellungnahme im Namen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Brilon oder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 18.08.2010 18:29 |
 |
Pete7r O7., Kerpen |
| 18.08.2010 18:31 |
 |
., Engelsbrand |
| 18.08.2010 18:39 |
 |
., Bremervörde | |