Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Doppelmitgliedschaft als Einsatzkraft | 14 Beiträge |
Autor | Chri8sto8ph 8R., Berching / Bayern | 618549 |
Datum | 07.04.2010 22:42 MSG-Nr: [ 618549 ] | 4849 x gelesen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Technisches Hilfswerk
Feuerwehrmann
Technisches Hilfswerk
Hallo,
Geschrieben von Frank HauwetterDer anderen Organisation ist ja auch nicht geholfen, wenn der Grossteil des eigenen Personals aus FA besteht
der Vorteil des THW liegt darin, dass sich die Helfer aus einem ganzen Kreis, bzw. einem bestimmten Einzugsgebiet rekrutieren.
Sofern mal einzelne oder mehrere (sofern es nicht die Mehrheit ist!) FM (SB) bei einem Einsatz gebunden sind, werden bei einer Alarmierung des THW immer noch Kräfte aus anderen Städten/ Gemeinden, deren Fw gerade keinen Einsatz hat, zur Verfügung stehen.
So ist es zumindest hier.
Aber auch hier hilft, vorher ein klärendes Gespräch zu führen.
Gruß
Dies alles ist meine Meinung!
Wer mit mir darüber reden möchte, kann das gerne mit MIR tun!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 07.04.2010 18:03 |
 |
Mich7ael7 S.7, Beeskow |
| 07.04.2010 18:32 |
 |
Ralf7 H.7, Drebkau |
| 07.04.2010 19:26 |
 |
Maik7 Z.7, Naumburg |
| 07.04.2010 20:56 |
 |
Sven7 R.7, Cuxhaven |
| 07.04.2010 21:13 |
 |
Maik7 Z.7, Naumburg |
| 07.04.2010 20:59 |
 |
., Oberkirch |
| 07.04.2010 21:03 |
 |
Sven7 R.7, Cuxhaven |
| 07.04.2010 21:02 |
 |
Fran7k H7., Wethautal |
| 07.04.2010 21:17 |
 |
Maik7 Z.7, Naumburg |
| 07.04.2010 21:19 |
 |
Fran7k H7., Wethautal |
| 07.04.2010 22:42 |
 |
Chri7sto7ph 7R., Berching |
| 08.04.2010 14:47 |
 |
Uwe 7S., Bürstadt |
| 08.04.2010 09:10 |
 |
., Wüstenrot |
|